vom stillleben zum food porn
museum brot und kunst – forum welternährung from still life to food porn die stille schönheit der dinge, die ab dem 17. jahrhundert bildwürdig wird, spielt in der hierarchie der bildthemen zunächst eine untergeordnete rolle. gerade deshalb entwickelt sich das stillleben, abseits des öffentlichen interesses, zum ort genauer naturbeobachtung und zum spielfeld künstlerischer neuerungen. die bilder […]
ZUKUNFTSVISIONEN FESTIVAL
in kontakt — sexuelles vegetieren in contact – sexual creeping mit entblößten füßen betreten die besucher*innen eine von wand zu wand in wadenhöhe aufgespannte, schwarze stoffbahn. unter den füßen wabert spürbar die fläche und verlangsamt das übertreten vom eingang in den ausstellungsraum und dem dahinter liegenden ort, an dem geheimnisvolle figuren auf berührung warten. eine […]
via nova ars nova
neue kunst aus schlesien new art from silesia die kunstszene, die sich heute auf dem gebiet des alten schlesiens versammelt hat, ist vielfältig in ihrer künstlerischen handschrift, vielfältig in ihrer ausdrucksform. am östlichsten rande deutschlands und am westlichsten rande polens liegend, abseits großer städte und metropolen, verdient sie es, gesehen zu werden. betrachten wir die […]
wolkenfänger
bahnhofsvorplatz duisburg realisierung für 2023 geplant welches mit der geschichte der schwerindustrie verknüpfte bildwerk ermöglicht einen assoziationsraum für diese stadt? das künstlerische projekt auf dem platz bezieht sich auf den hintergrund der industriekultur als alleinstellungsmerkmal. jenseits aller transformationsprozesse ist und wird die schwerindustrie wesentlicher bestandteil der duisburger identität bleiben. der entwurf greift das auf und stellt […]
nothingtoseeness
wolkenmaschine cloud machine nothingtoseeness – leere/weiß/stille als „nothingtoseeness“ bezeichnete john cage die entsprechung der stille in den visuellen künsten und umschreibt das nichts durch sehen und fühlen. die ausstellung „nothingtoseeness – leere/weiß/stille“ widmet sich dieser erfahrung des sehens und dem weiten bedeutungsspektrum der farbe weiß, der leere und der stille. reiner maria matysik wolkenmaschine, 2021 […]
institut für postevolutionäre lebensformen
kunstmuseum heidenheim institute for post-evolutionary forms of life reiner maria matysik arbeitet im grenzbereich von kunst und naturwissenschaften. in seinem reichen schaffen finden sich vor allem spekulative modelle zukünftiger lebensformen. jede der zukünftigen wesen zeichnet sich durch spezifische anpassungen an kommende bedingungen aus. auffällig ist dabei, dass die grenzen zwischen mensch, pflanze und tier zusehends verschwimmen. […]
nothingtoseeness
leere/weiß/stille akademie der künste void/white/silence leere/weiß/stille akademie der künste void/white/silence nothingtoseeness – leere/weiß/stille als „nothingtoseeness“ bezeichnete john cage die entsprechung der stille in den visuellen künsten und umschreibt das nichts durch sehen und fühlen. die ausstellung „nothingtoseeness – leere/weiß/stille“ widmet sich dieser erfahrung des sehens und dem weiten bedeutungsspektrum der farbe weiß, der leere und […]
after life
kunstverein arnsberg im kunstverein arnsberg wird die ausstellung after life gezeigt. präsentiert werden dort arbeiten von reiner maria matysik, stephanie dinkins, jon lomberg und ana rajcevic, die sich als spekulationen über die gestalt und das habitat menschlicher und hybrider lebensformen in naher und ferner zukunft verstehen lassen. reiner maria matysik entwirft schließlich hypothesen über ganz […]
++ o ++
lichthaus arnsberg im lichthaus arnsberg ist diesen juli die solo-schau ++ o ++ des künstlers reiner maria matysik zu sehen. auf abstrakter, bildhauerischer ebene behandelt der künstler hier den einfluss des menschen auf den kreislauf der natur und die daraus resultierenden konsequenzen. matysiks fokus richtet sich dabei insbesondere auf das wasser. das lässt auch der ausstellungstitel […]
wir, mensch, tier
acud-studio we, humans, animals new compliances wir, mensch, tier neue kompliz:innenschaften für eine mögliche zukunft neben dem anthropogenen klimawandel verursacht der mensch ein dramatisches artensterben durch monokulturelle landwirtschaft, überfischung der meere oder die zerstörung natürlicher lebensräume. die schwindenden räume wilden und artenreichen lebens erhöhen auch die möglichkeiten zoonotischer spillovers – also der übertragung von krankheiten […]
vor ort
lehmbruck museum duisburg on site biomorph 2020 glas, silber (24 stück) 20 x 30 x 50 cm
supernatural
oulu museum of art, finnland in the same world supernatural is an international exhibition of contemporary art. its core is formed by hyper-realistic sculptures. the extreme realism that started in american art of the 1960s, then spread through the world and evolved into different styles, is characterised by a combination of authenticity and strange and breathtaking […]
komm, nimm mich.
kunsthalle wilhelmshaven take-away-show wenn das publikum nicht zur ausstellung darf, kommen die objekte zum betrachter. analog statt digital: statt einer verlegung der ausstellung ins digitale, gehen reiner maria matysik und die kunsthalle wilhelmshaven einen alternativen weg und ermöglichen die direkte begegnung zwischen mensch und werk im privaten raum. mit dem verständnis, dass kunst auch lebensmittel […]
direkte auktion
the sound and the fury life’s but a walking shadow „the sound and the fury“ umschreibt nicht weniger als das leben selbst, oder wie shakespeares macbeth es nicht sehr optimistisch sagt: „life‘s but a walking shadow, a poor player / that struts and frets his hour upon the stage / and then is heard no more: […]
supernatural
skulpturale visionen des körperlichen kunsthalle tübingen 83 skulpturen aus der serie wesen, 1997–2020 die ausstellung super natural gibt antworten aus dem bereich der hyperrealistischen und realistischen skulptur. die zukunftsweisenden werke reflektieren nicht nur auswirkungen der digitalen revolution und der gentechnik auf den „posthumanen“ menschen und die umwelt, sondern veranschaulichen auch durch hybride eigenschöpfungen, dass die […]
dokumentation komm, nimm mich.
kunsthalle wilhelmshaven documentary take-away-show dokumentation der ausstellung
alle jahre wieder
kunstverein arnsberg je ein 3d print und ein naturgebilde kommen zusammen. a 3d print and a natural structure come together.
through a forest wilderness
kunsthalle wilhelmshaven aktionen im wald. performance, konzeptkunst, events. 1960 – ∞ performance: implant. die pflanze in mir „the clearest way into the universe is through a forest wilderness“, erkannte der schottisch-amerikanische naturforscher john muir schon 1890 – lange zeit bevor in den 1960er-jahren das verhältnis von kunst und natur in eine neue phase trat: konzentrierten sich die künstler […]
ich bin ganz von glas
industriemuseum chemnitz die trübung die körper selber sind einfache bi- oder polyfurkationen. beim glasblasen schwellen formen in analogie zu phytischen trieben an. in ihrem inneren vollzieht sich ein kreislauf. die hermetisch abgeschlossenen glaskörper sind mit wenig wasser gefüllt. ein teil des wassers evaporiert und legt sich im inneren der transparenten formen als feines kondensat ab. […]
worlds within world
galerie weisser elefant, berlin der ausstellungsbeitrag von reiner maria matysik knüpft an dessen publikation „sexuelles vegetieren“ aus dem jahr 2008 (an). in seinem paratextuellen beitrag überschreitet er für die ausstellung zum ersten mal die grenze zur eigenen erzählung und verstofflicht die nichtmenschlichen protagonist_innen seiner fiktion: er entwickelt parasitäre pflanzliche geschöpfe, die menschen als medium zur […]
in medias res
kunstverein arnsberg kommen wir gleich zur sache und gehen ohne umschweife ‘mitten in die dinge‘. die lateinische redewendung in medias res stammt aus der ars poetica des römischen dichters horaz und versteht sich als lobende äußerung gegenüber seinem griechischen kollegen homer. dieser führe in seiner epochalen illias zuhörer*innen und leser*innen von beginn an in die […]
dokumentation world within worlds
sexuelles vegetieren sexual creeping dokumentation der ausstellungssituation
vorlesung: was heißt plastik?
burg giebichenstein kunsthochschule halle lecture one, burg giebichenstein university of art and design professur für dreidimensionales gestalten/ material.form.objekt an der burg giebichenstein kunsthochschule halle was heißt plastik? warum sind wir hier? ich habe die frage gestellt: was heißt plastik? und ich habe dazu nichts zu sagen. ich habe keine antwort. ich habe nichts. in dieser vortragssituation ist es […]
pop-up stardust project
anna nova gallery saint petersburg | russia the pop-up stardust project brings together the artists from across the globe, who share the ideas of „bioism“ concept and who are being interested in it professionally. in their works the artists contemplate on abiogenesis, the origin of life. the exhibition presents objects and graphical works. anna nova gallery […]
through a forest wilderness
aktionen im wald. performance, konzeptkunst, events. 1960 – ∞ berlin, nikolskoer landpartie nehme die wurzeln eines baumes in den mund und bewässere ihn mit deiner spucke. take the roots of a tree into your mouth and water it with your spit.
welterfindung: kunst zwischen museum und labor ¬
world invention: art between museum and laboratory ¬ museum villa rot, burgrieden-rot blubbernde reagenzgläser, mikroskopische strukturen, giftig leuchtende petrischalen… zeitgenössische kunst schlägt eine brücke zwischen zwei scheinbar getrennten welten: der des museums und der des labors. dabei stellt sie zum einen fragen nach den existentiellen grundbedingungen unserer welt, zum anderen aber auch nach zukunftsperspektiven für den […]
seestück mit gebilden
seascape with formations museum und galerie im prediger, schwäbisch gmünd ist leben durch kunst gestaltbar in einer welt, in der lebensformen nicht mehr nur durch mechanismen der evolution, sondern direkt von menschenhand gesteuert werden? reiner maria matysik reflektiert seit jahren wie kein zweiter die zukunft des lebens im zeitalter der biowissenschaften und in einer durch […]
more-than-human world
stories for a more-than-human world museum kesselhaus berlin was würde passieren, wenn wir es schaffen, anthropozentrische ansichten aufzugeben und die perspektive anderer lebensformen einzunehmen? welche reaktionen können eine solche verschiebung von gesichtspunkten auslösen? könnten menschen und (bewusste) maschinen nebeneinander existieren? kann technologie tatsächlich helfen, umweltprobleme zu lösen? die arbeit reagiert auf aktuelle diskussionen zwischen geistes- […]
dark, liquid. vom wissen und nicht-wissen über das meer
galerie nord | kunstverein tiergarten „dark, liquid“ versammelt künstlerische positionen und wissenschaftliche exponate, um sie nach ihrem wissen über ein objekt zu befragen, das so vielschichtig wie unbeständig maßstäbe sprengt und kategorien übersteigt und dabei so hochgradig geläufig zu sein scheint, wie nachhaltig zu faszinieren vermag: das meer. die ausstellung interessiert sich für die wissensformen, mit […]
through a forest wilderness 1
brandenburgischer kunstverein potsdam ausstellungspavillon auf der freundschaftsinsel performance: implant. die pflanze in mir | implant. the plant in me und videos through a forest wilderness aktionen im wald. performance, konzeptkunst, events. 1960 – ? actions in the forest. performance, conceptual art, events. 1960 – ? potsdam mit der aktionskunst, konzeptkunst und land art begannen künstler in den 1960ern weltweit […]
autopoiesis
castello priamar, savona palazzo del commissario altra natura e arte contemporanea autopoiesis (from greek αὐτo- (auto-), meaning „self“, and ποίησις (poiesis), meaning „creation, production“) refers to a closed system capable of creating itself. the term was introduced in 1972 by chilean biologists humberto maturana and francisco varela to define to the self-maintaining chemistry of living […]
garten der lüste
kunststiftung des landes sachsen-anhalt, halle » garten der lüste « von hieronymus bosch ist das wohl populärste und zugleich geheimnisvollste triptychon der welt. das gemälde gibt den anlass, sich in einer ausstellung internationaler künstlerinnen und studierenden der illustration der burg giebichenstein kunsthochschule halle zu treffen. der garten der lüste – ein geheimnisvoller, utopischer ort, der […]
kolonie wedding
hyvinkää art museum, finland contemporary art from berlin exhibition of ten contemporary berlin based visual artists and six video artists in hyvinkää art museum, finland. the kolonie wedding is an association of project art spaces in the berlin borough of wedding, founded in 2001 and consisting of 23 project spaces to date. all of the artists […]
immaterial
kunstverein bochum vier positionen zeitgenössischer skulptur a/a (andreas greiner und armin keplinger) – aram bartholl – reiner maria matysik – katrin wegemann das ausstellungsprojekt immaterial untersucht gegenwärtige optionen von skulptur unter der prämisse eines wechselseitigen verhältnisses von präsenz und transzendenz. mehr als andere kunstformen erscheint die skulptur bestimmt von einer spezifischen dialektik, von einem essentiellen […]
neu neu neu neu neu
burg galerie im volkspark, halle new new new new new ausstellung mit arbeiten der neuen professorinnen und professoren der grundlagen: bettina erzgräber, philip gaißer, julia kröpelin, reiner maria matysik und rolf wicker reiner maria matysik versammelt in der ausstellung eine vielzahl kleiner und größerer skulpturen. sie erinnern an pflanzen, tiere oder menschliche organe, wie sie auch […]
es atmet
galerie grölle pass:projects interventions ausstellung im projektraum. phänotypmodelle, glasarbeiten, plakatdruckobjekt und video. zusammen mit johanna k becker exhibition in the project room. phenotype models, glass works, poster print object and video. together with johanna k becker
vorhof
kunstverein hof Galerie im Theresienstein mit freundlicher unterstützung: bayerisches staatsministerium für bildung und kultus, wissenschaft und kunst.
gedanken zur revolution (part V)
iam institut für alles mögliche, berlin konstantin dziwis, karl heinz jeron, reiner maria matysik, michaela richter und zettelmann beginnen den prozess mit einer gemeinsamen ausstellung. jeder teilnehmende lädt im laufe der veranstaltung dann eine weitere person ein sich der ausstellung anzuschließen. auch diese person lädt eine person ein. und so writer … konstantin dziwis, karl heinz jeron, […]
inneres leuchten
galerie im prediger, schwäbisch gmünd wegen hochwasser verschoben ist leben durch kunst gestaltbar in einer welt, in der lebensformen nicht mehr nur durch mechanismen der evolution, sondern direkt von menschenhand gesteuert werden? ja, meint der berliner künstler reiner maria matysik. seit jahren reflektiert er wie kein zweiter die zukunft des lebens im zeitalter der biowissenschaften. […]
dew21 kunstpreis
dortmunder u museum ostwall werkliste 7 wolken: zeta – eta – theta – lambda – my – ny – omikron material: biologisch abbaubarer kunststoff 1 wolke mit licht: rho material: biologisch abbaubarer kunststoff 1 wachsskulptur: organsystem 6 18 glasarbeiten zu 5 gruppen zusammengestellt
emscherkunst 2016
cloud machine phoenix-see dortmund deich zwischen emscher und phönix-see: verdampfer, 30 kw, in container, rohrleitungen, düsen, steuerungstechnik, entnahmemenge ca. 100 liter / stunde. begehbarer pavillion aus polyesterkugeln 7m x 6,5m x 3,5m mit schlafgelegenheit; skulpturen aus aluminium und kunststoff, broschüre, etc. kläranlage bottrop: 40 kw turbine mit wasserschneckenantrieb liegt bei der betriebsregierung zur genehming dyke between […]
translocation
musrara mix festival die machen viren in der synthetischen biologie. da setzen sie viren und bakterien aus chemischen substanzen zusammen. // was wenn uns so ein virus befällt und wir – ohne dass wir es merken – verändert werden? // sie bauen diese viren systematisch. // aus dem chemischen baukasten zusammengesetzt. // und sie könnten […]
groundcontrol to m.t.
galerie drees, hannover das verhältnis von natur zur bildenden kunst wird in dieser doppelausstellung gemeinsam mit jürgen jansen zum thema; plastik und malerei treten in einen dialog. das komplexe werk von reiner maria matysik, das bei kuratoren und ausstellungshäusern höchste anerkennung genießt kam mit den bildern jansens zusammen. für beide künstler geht es in der […]
kunst forschung
galerie m, berlin art and research die ausstellung zeigt künstlerische positionen an schnittstellen zu wissenschaftlicher arbeit. the exhibition presents artistic positions at interfaces to scientific work.
wahlverwandschaften
wilhelm lehmbruck museum, duisburg elective affinities
museum of advanced biolgoy
das gute leben, alter markt potsdam the good life grundsteinlegung des museum of advanced biology – ein neues museum für potsdams mitte auf dem alten marktin potsdam entsteht in kürze das mab (museum of advanced biology). es ist mit seinem innovativen themenkomplex zukünftiger und alternativer lebensformen richtungsweisend für die europäische museumslandschaft. der organische baukörper wird sich in […]
les fleures sont mal
kunstverein hagenring the flowers are sick eine ausstellung in den randprovinzen des schönen.
dokumentation knete in hagen
les fleures sont mal galerie hagenring dokumentation über eine ausstellung in den randprovinzen des schönen. dauer: 3 min 29 sec
antibiologie
reihe ausserhalb bd. 01 antibiology antibiologie versammelt zeichnungen und skizzen des künstlers. der band erscheint anlässlich der gleichnamigen ausstellung im brühler kunstverein. 32 seiten, zahlr. s/w abb., br., 23,5 x 16,5 cm, dt./engl., euro 12,00 gutleut verlag isbn 978–3‑936826–37‑1
tv interview: museum of advanced biology
museum of advanced biology das gute leben dauer: 8 min 32 sec ein neues museum für potsdams mitte auf dem alten marktin potsdam entsteht in kürze das mab (museum of advanced biology). es ist mit seinem innovativen themenkomplex zukünftiger und alternativer lebensformen richtungsweisend für die europäische museumslandschaft. ist teil des von petra stegmann kuratierten projektes das gute leben.
antibiologie
kunstverein brühl anti biology in der ausstellung im kunstverein brühl zeigt reiner maria matysik neue arbeiten aus glas. diese neuen skulpturen vertiefen die arbeit an organismischen strukturen. die transparenten objekte reihen sich ein in matysiks künstlerisches konzept, das auf der annahme beruht, das leben sei verbesserungsbedürftig und durch aktive konstruktive evolution optimierbar. unter verwendung diverser materialien erstellt […]
um-art
uckermark, region gerswalde um-festival für zeitgenössische kunst, musik und literatur zum um-festival habe ich eine skulptur mit einem traktor durch die ausstellungsregion fahren lassen. so ist sie hier und da aufgetaucht und ist den gästen in unterschiedlichen konstellationen begeget. sie hatte während der ausstellungszeit keinen festen ort, sondern war beständig unterwegs. for the festival, a […]
rhizope
estonian museum of applied art and design, tallinn rhizope. art & science – hybrid art and interdisciplinary research this exhibition feature highly contrasting art projects, whose authors are revered specialists in their fields the world-over. since hybrid art and interdisciplinary research are characterised by all manner of unexpected forms of practice, we will present highly […]
nach der natur
gerhard-marcs-haus, bremen after nature yvette deseyve: in deiner künstlerischen arbeit spielen natur und kunst eine große rolle. im von dir initiierten »zentrum für neue lebensformen « entstehen postevolutionäre, fiktive organismen. was genau verstehst du unter dem begriff »bionten«? die bionten sind zunächst skulpturen. in ihrer morphologie erinnern sie an pflanzen- oder tierähnliche lebewesen, ohne dass […]
archive_it
berlinerpool, berlin berlinerpool invited to the book premier and artist talk by Reiner Maria Matysik. The event introduced the two latest books by the artist, a talk with the contributors and a presentation of the frankfurter Publishing House Gutleut Verlag. The evening was followed by an open discussion and wrapped up with music by Claus-Michael […]
mir fällt auch nichts mehr ein
2025 kunst und kultur, hamburg sowieso ist die geschichte der ideen eine geschichte von missverständnissen der höhepunkt wird gekennzeichnet durch das ende der aufklärung. at the climax we will fade to grey. wir wissen alles, wir können alles, wir haben alles schon gesehen. es gibt genug kunstwerke und installationen, die das verhalten, die intuition und […]
phantom reality reset
tetem kunstruimte, enschede, nl unter dem titel phantom reality reset starten sie eine suche nach realitäten, die wirklich zu sein scheinen. aber das ist unwahrscheinlich. jeder mensch scheint seine umwelt und seine wirklichkeit in einer einzigartigen art und weise zu erleben. bei dem versuch der einzig wirklichen beschreibung eines ereignisses, wie z.b. einem unfall, entstehen […]
sub|kutan
haus am kleistpark, berlin innere häute als äußere haut — organische skulpturen aus wachs bei diesen utopischen formen zukünftigen menschseins hat der mensch die totale kontrolle über seine biologische verfasstheit erlangt und beginnt jenseits seiner eigenen körperlichen existenz, außerhalb seiner körperhülle, zweckfreie organartige gewebeteile zu züchten, deren status noch zu bestimmen ist. die aus wachs modellierten […]
ansichtssache landschaft
kunstverein pforzheim die ausstellung des kunstvereins „ansichtssache landschaft“ zeigt verschiedene positionen der gegenwartskunst. der fokus liegt dabei nicht auf einer romantisierenden sichtweise von landschaft als projektionsraum und sehnsuchtsort, wie wir dies seit der romantik kennen und als historisches wissen in uns tragen. auch die heute allgemein empfundene brüchigkeit und bedrohtheit von landschaftsräumen durch den gesellschaftlichen […]
fluss wird wolke
EMSCHERKUNST.2013 river becomes cloud reiner maria matysik verwandelt im sommer die emscher in wolken. mit hilfe einer wird das wasser der emscher im bereich der emschermündung in dinslaken, einer abwasserfreien strecke der emscher, in wolkenbildenden dampf umgewandelt. die hierfür benötigte energie wird regenerativ aus dem fluss selbst gewonnen. die emscher endet so nicht einfach, indem […]
lecture ingeborg reichle
genspace new york life 3.0 curating life: a talk by dr. ingeborg reichle 7:00 pm to 9:00 pm on thursday, february 14 location: genspace organizers: nurit bar-shai a talk by ingeborg reichle when: thursday, february 14, 2013, 7pm doors open at 6:30pm where: genspace the mex building 33 flatbush avenue brooklyn ny 11217
kunst jetzt draußen!
kunstverein tiergarten | galerie nord, berlin das projekt „kunst jetzt draußen!“ hat international arbeitende künstlerinnen und künstler versammelt, die eng mit dem kunstverein verbunden sind und eigens für unser kunstfestival projekte entwickelt haben. ob im ottopark, im kleinen tiergarten oder entlang der turmstraße: ab juni wurde der moabiter stadtraum in einen kunstraum verwandelt.
film über fluss wird wolke
emscherkunst.2013 film von sushi media dauer: 7 min 05 sec reiner maria matysik verwandelt im sommer die emscher in wolken. mit hilfe einer maschine wird das wasser der emscher im bereich der emschermündung in dinslaken, einer abwasserfreien strecke der emscher, in wolkenbildenden dampf umgewandelt. die hierfür benötigte energie wird regenerativ aus dem fluss selbst gewonnen. die emscher […]
wolkenmaschine
emscherkunst.2013 cloud machine dauer: 1 min 40 sec reiner maria matysik verwandelt im sommer die emscher in wolken. mit hilfe einer maschine wird das wasser der emscher im bereich der emschermündung in dinslaken, einer abwasserfreien strecke der emscher, in wolkenbildenden dampf umgewandelt. die hierfür benötigte energie wird regenerativ aus dem fluss selbst gewonnen. die emscher endet […]
the cloud connection
turtle lab, berlin neither cloud connect nor cloud drive but the misty, the mystic, the banal, the undefined, the ponderous, the adventurous and some pleasant surprises … come along for a ride! turtle lab open days occupy the interim space between studio and exhibition, private and public, casual and serious, work in development and “finished products”. […]
arbeitstitel: utopie
reihe mono | stereo | band 4 | teil 2 utopia arbeitstitel: utopie | texte und projekte ausgehend vom werk reiner maria matysiks untersucht arbeitstitel: utopie die auseinandersetzung der bildenden kunst mit naturwissenschaftlichen arbeiten und bildern und ergänzt damit den 2007 erschienenen band wesen, der die werkgruppe der prototypmodelle postevolutionärer lebensformen aufwendig dokumentiert, um verschiedenartige theoretische […]
the worldly house
dOCUMENTA (13), kassel videos und bücher im archiv zu donna haraways multispecies co-evolution als hommage für donna haraway wird auf der documenta 13 ein archiv eingerichtet, das einblick in die arbeit und ideen der naturwissenschaftshistorikerin, biologin und feministischen theoretikerin gibt. inmitten des karlsaue parks, im ehemaligen haus der schwarzen schwäne untergebracht, versammelt das archiv verschiedenste […]
kunst findet stadt
kunstverein wolfenbüttel zur ausstellung an verschiedenen orten in der wolfenbütteler innenstadt ernennt reiner maria matysik ein ladenlokal – nach dem verhaltensforscher und leiter der primatologischen forschungsstation auf teneriffa – zum wolfgangköhler- haus. hier richtet er eine recherchestation ein, in der bücher und texte einen tiefen einblick in die verhaltensforschung, menschwerdung und das verhältnis von affen […]
at the parkhaus
parkhaus projects, berlin für die grosse gruppenausstellung erstellt reiner maria matysik ein archiv aller prototypmodelle, die zu diesem zeitpunkt vorliegen. enthalten sind nicht die originale, sondern aus verschiedenen materialien gefertigte miniaturmodelle, die, dem industriellen kontext entsprechend, in containern angeordnet sind. hinzu kommen fotografien von zeichnungen, auf denen reiner maria matysik biologische prinzipien wiedergibt. for the […]
blätterwald oder die quintessenz des buches
projektraum deutscher künstlerbund, berlin die vom deutschen künstlerbund veranstaltete ausstellung versammelt künstlerbücher und führt damit sämtliche erscheinungsformen dieses mediums vor: mit text, ohne text, als unikat oder multiple, in kleinen oder grösseren auflagen, in buchform, als blättersammlung in kassette, als leporello etc. – aber immer mit dem verweis auf das buch. reiner maria matysik ist […]
european sculpture – methods, materials, poetry
edsvik konsthall, stockholm die ausstellung versammelt aktuelle positionen von schwedischen und deutschen bildhauern. reiner maria matysik zeigt moulagen sowie einen text, den der künstler als gefunden ausgibt; nach dessen vorgaben habe er die moulagen erstellt. »[…] welchen lebensraum brauchen diese sackwesen? nährlösung, suppe, meer, luft? / einheit von anorganischer und lebender natur / individualentwicklung und […]
jetlag
hannover messe, messehalle 6 im rahmen des chinesischen kulturjahres in deutschland und anlässlich der partnerschaft zwischen china und der hannover messe präsentieren künstler aus china und deutschland eine multimediale werkschau. der beitrag reiner maria matysiks besteht in monumentalen skulpturen, die er auf teilweise begehbaren baugerüsten präsentiert, sowie in den videos biorevolution, poly-lab und jenseits des […]
Biologische Plastik versus Transgene Kunst
Biologische Plastik versus Transgene Kunst: Zur Utopie einer aktiven Evolution in der zeitgenössischen Kunst Ingeborg Reichle download pdf (0.3 mb)
inzephalus amorphus giganteus
m+p ingenieurgesellschaft, braunschweig anlässlich des jubiläums beauftragt die alteingesessene braunschweiger firma reiner maria matysik, für ihren hauptsitz eine skulptur zu entwickeln: 04005 inzephalus amorphus giganteus (grosser kopfloser ohne feste gestalt ). gewöhnlich richtet inzephalus amorphus giganteus seinen knochenlosen körper senkrecht auf und stülpt dabei sackförmige beulen aus. der organismus lässt sich in zwei funktionsbereiche einteilen: […]
luxus exculptus
ausgemeisselte üppige fruchtbarkeit chiselled exuberant fertility die knospenartigen wülste von luxus exculptus arbeiten wie eine lichtleitfaser. über diese lichtleitungen wird eintretendes licht an der grenzfläche zwischen kern und mantel totalreflektiert und im lichtwellenleiter weitergeführt. einzelne lichtwellenleiter aus säulenartig übereinanderliegenden zellverbänden übertragen lichtwellen bis in das innerste des körpers. hier wird es in speicherbare energie transformiert. […]
legatus constrictus
verkürzter, verdichteter gesandter shortened, concentrated envoy die organismen sind wurmförmige, segmentierte tiere mit zylindrischem, bauchseitig abgeflachtem körperquerschnitt. sie sind tagaktiv, vor allem während des ersten tagesdrittels. etwa 29 % ihrer zeit verbringen sie bewegungslos, entweder schlafend, ruhend oder auf beute lauernd. nur 5 % sind dem jagen und fressen zuzurechnen. die fortbewegung nimmt etwa 66 […]
pulvinar infixum
eingedrungenes götterpolster penetrating cushion of the gods pulvinar infixum ist ein kontraktiler organismus. alle zellen können gleichzeitig über diffusionskanäle luft ein- bzw. ausblasen und so in sekundenschnelle das körpervolumen um die hälfte mindern oder anwachsen lassen. die organismen können mit dem spitzen kopf, an dem kleine widerhaken sitzen, in einen körper einwuchern und sich in ihm […]
serpentipes monorchis
schlangenfuss mit einem hoden snake foot with one testicle serpentipes monorchis ist weltweit verbreitet, er findet sich auf allen kontinenten, in allen ozeanen sowie auf den meisten inseln. der verdauungstrakt bildet ein weitgehend geschlossenes zirkuläres system. er besteht aus einem langen, aus der vorderseite des körpers heraus- und an der hinterseite wieder hineinführenden schlauch. er lässt […]
nanus polyphyllus
vielblättriger zwerg many-leafed dwarf nanus polyphyllus gehört zu den zellverbandsorganismen (metabionten). die extremitäten sind paddelförmig ausgebildet und mit lappigen schwimmhäuten versehen. die organismen besitzen als mundpapillen bezeichnete öffnungen, die in grosse, intern stark verästelte schleimdrüsen münden. die meisten liegen in der mitte des körpers und sondern einen dem beutefang und der verteidigung dienenden, milchigen weissen […]
reconciliator conothelos
wiederhersteller mit kegeligen brustwarzen reconstructor with cone-shaped nipples der organismus verfügt an der äquatorialebene über tastfinger. sie werden durch eigenbewegungen und kontakt mit der umwelt gereizt. mit diesem instrumentarium können die äusseren informationen über sinneszellen an den tasthaarwurzeln in ein vieldimensionales raum-zeitliches bild der umgebung umgesetzt werden. der organismus deutet dadurch die räumlichen strukturen seiner […]
polypileolus convexus
gewölbtes vielkäppchen tragendes arched one that carries many caps polypileolus convexus ist ein wesen, das sich zu einer geschlossenen körperformation zusammenfinden kann, zumeist aber als verstreuter haufen in einzelne klumpenartige scheinindividuen getrennt lebt. das namensgebende merkmal von polypileolus convexus wird erst beim zusammenschluss zu einer gemeinsamen kugel sichtbar. dann bildet jeder individualorganismus einen kappenartigen appendix aus. […]
parasitos confusus
durcheinandergebrachter tischgenosse dishevelled commensal der organismus wurde nach seinen sich nicht ordnenden lappen benannt. er besitzt ein auffällig hohes synthesepotential. mehreren unterschiedlichen gruppen zugehörige organismen können sich zusammenfinden und ein gemeinsames zellsäckchen bilden. dieses besteht aus einer schützenden hautstruktur mit einer warzigen, festen oberfläche; im inneren bildet sich ein nährgewebe. hier, in einem mehrere quadratzentimeter […]
pumilio polypodus
vielfüssiger zwerg many-footed dwarf die kugelhaufenartigen organismen nehmen zelldruck, blutdruck, sauerstoffgehalt und andere werte mit innensensoren (interosensoren) wahr. durch meiotisches zellwachstum in zentralen gewebebezirken findet eine rekombination innerhalb des organismus statt. die zu zangen umgeformten aussensensoren (exosensoren) sind als füsschen sichtbar. an deren ende sitzen grenzzellen, die sich zu andockzellen verwandeln, wenn mehrere individuen von […]
osculum apertum
offenes mündchen open little mouth das sackwesen osculum apertum scheidet aus drüsenartigen strukturen flüssige fäden aus, um sich an glatten oder steilen oberflächen festzuhalten. auch das lange fadengewirr auf dem rücken, wo es sich sträubt, scheidet weitere fäden aus, mit denen andere organismen gefangen werden können. der organismus ist rasenbildend. die einzelnen säckchen befinden sich […]
gliocyclus exiguus
schmächtiger schleimring frail mucous ring der mikroorganismus gliocyclus exiguus bildet ein sonarsystem aus. kontakthärchen erzeugen eine kammhaut am rande einer einfachen membran. diese lebensform macht den hüllenartigen aufbau als grundlage allen lebens deutlich sichtbar. für die ruhezeit baut sich der organismus eine höhle und scheidet grosse mengen von schleim um sich herum ab, der mit […]
globus colurus
verstümmelte kugel mutilated ball globus colurus ist ein blasenwesen. es entspricht einer flexibel-stabilen hülle, die vom innendruck zweier fliessfähiger medien (wässrig/gasförmig) aufgepumpt ist. sein körper ist von einer festen, ledrigen hülle wie ein gehäuse umgeben. diese wird jährlich abgelegt. unter der epidermis liegt der mächtige extrazelluläre gewebeteil (matrix), in den drüsenzellen, pigmentzellen, nervenzellen, das strukturprotein […]
penicillus pauperculus
armseliger pinsel miserable brush der kopf ist von kleinen runzeln, deren zeichnung individuell ist, überzogen. dabei handelt es sich um lichtsensitive zonen, die zur orientierung dienen. der äussere beinast (exopodit) ist flach und blattartig, der innere ist mit der basis verschmolzen. penicillus pauperculus bewegt sich plötzlich und explosionsartig mittels schleuderbewegungen fort. zur fortpflanzung überträgt der […]
tutamen turgidus
schutzgebender geschwollener safeguarding swollen one den organismus zeichnet ein gegliederter körperbau mit einer basis und maximal zwei eigenständigen gliedmassen aus. die beiden schläuche sind nicht auf eine stammform zurückzuführen, sondern die lebensform hat sich aus zwei in verschiedensten taxa getrennt voneinander entwickelten teilen zusammengefügt. sie sind analog-kommensurabel. an den köpfen sitzt jeweils ein ovales oder […]
inimicus percarneus
sehr fleischiger feind very fleshy enemy inimicus percarneus ist ein gasproduzierender organismus. er stellt aus kohlendioxid und wasser mit hilfe des sonnenlichts zucker und sauerstoff her und verbindet freiwerdende protonen und elektronen zu wasserstoff. die bildung von wasserstoff wird von einem enzym unterstützt (hydrogenase). die organe des wesens sind sehr klein und werden zu hunderten […]
tormentum penetrans
durchdringendes peinbereitendes piercing tormentor die vermehrung von tormentum penetrans findet aus dem zusammenschmelzen von gewebezellen mehrerer organismen ohne die beteiligung von keimzellen statt. seine träge existenz sichert der organismus mit der giftblasendurchsetzten haut. die gifte wirken hämotoxisch und neurotoxisch. ihre bestandteile sind toxine und enzyme. gegen einige feinde produzieren sie auch blausäure. sie setzen die […]
ubiquistum inusitatus
unnützes weit verbreitetes useless widely-spread one ubiquistum inusitatus ist trotz seiner gedrungenen gestalt von grosser gewandtheit. der sauerstoff verbrennende organismus erhitzt ein kopfartiges körperteil auf 90 °c. um andere organismen im verteidigungs- oder angriffsfall zu verbrennen (thermobellum), kann die haut auf bis zu 200 °c erhitzt werden. zur fortpflanzung warten die wesen auf die begegnung […]
nudus madidus
feuchter nackter wet naked one der organismus ist ein magnetisches wesen. die orientierungsarbeit wird über den magnetsinn geleistet. drei knorpelige lappen nehmen die magnetischen felder der umgebung sehr genau wahr. dabei können veränderungen bis zu einer entfernung von einem kilometer wahrgenommen werden. selbst wenn grosse teile des organismus entfernt werden, entwickelt sich aus dem rest wieder […]
leptophis confluens
feine zusammenfliessende schlange fine coaelescing snake leptophis confluens ist ein langgestreckter, dünner, wurmartiger schleimzungenorganismus. die zunge dient zur orientierung, fortbewegung sowie zur verteidigung. der rumpf weist deutliche, vertikal ausgerichtete seitenfurchen auf. die kopfform verleiht dem organismus ein aalartiges erscheinungsbild. der schwanz ist an der wurzel rundlich mit ausgeprägten warzen. seine länge ist geringer als die […]
perseverans mucidus
hartnäckiger schleimiger continuously mucous one dieser organismus existiert als ein offenes system. er hat weder eine feste form noch gestalt. er lebt im bodenschlamm von gewässern und nimmt detritus zur verdauung auf. durch meiotisches zellwachstum in zentralen gewebebezirken findet eine rekombination innerhalb des organismus statt. dabei entstehende neubildungen können sekundär mit neuen funktionen ausgestattet werden. […]
eminentia procera tardigrada
schlanke hervorragende langsam schreitende gestalt slender eminent slowly striding figure mit schaufelartigen kufenfüssen kann sich eminentia procera gemächlich gleitend fortbewegen. häufig dreht sich der körper karussellhaft. dabei reckt der organismus seine durchstossenen armkronen in die höhe. der organismus konstituiert sich aus einzelnen teilwesen, die ebenso als kolonie aus einer gruppe von einzelorganismen betrachtet werden können. […]
casperia seditiosa
aufrührerische sabinerin rebellious sabiner das wesen ist mit sehr beweglichen drüsen besetzt. ein primitives gewebe umgibt den beispielorganismus. das schützt ihn vor der eigenen magenflüssigkeit, die casperia seditiosa regelmässig über sich auspresst. bei der kopulation drängen die partner die gestreckten, rippenartig verstrebten körper an- und die lippenartigen ausstülpungen ineinander. dabei überträgt das männchen spermazellen direkt […]
magnificus incoloratus
grosser nicht gefärbter large uncolored one der aufbau der körpersubstanz von magnificus incoloratus vollzieht sich sehr langsam. seine geschlechtsreife erreicht er nicht vor einem alter von 190 jahren. er ist ein dauerschlafender organismus, der insgesamt nur zwölf tage im jahr wach ist. während dieser tage ist er allerdings ununterbrochen aktiv. er verbringt sie mit der […]
(re)designing nature 2
städtische galerie bremen das interdisziplinäre ausstellungsprojekt widmet sich aktuellen positionen der naturgestaltung an der schnittstelle von kunst und landschaftsarchitektur, die sich zwischen utopie und bereits realisierten projekten bewegen. die natur wird dabei als ressource für architektonisches design thematisiert. in diesem kontext erfährt matysiks installation von 1999 für die berner ausstellung »i never promised you a […]
calyx macer
magerer kelch meagerly chalice zu schwungfedern ausgebildete, sternförmig angeordnete, dünne gliedmassen tragen den kelchförmigen körper von calyx macer. der schraubenförmige fangtrichter lockt durch absonderung von auf die nerven wirkenden und den hormonausstoss steuernden lockstoffen (pseudogamone) aus der scheinblüte grössere männliche säugetiere an und verführt sie zur kopulation. pseudogamone sind substanzen, die in geringen mengen von […]
radula alba
weisse raspel white rasp der weibliche organismus treibt vornehmlich auf seinen drei armen über dem wasser. sie werden dazu abgespreizt und auf die wasseroberfläche gelegt. unter ihnen bilden sich luftpolster, die den leichten körper anheben. ein gemächliches treibenlassen kann in eine schnelle fortbewegung übergehen. radula alba vermag den trichterförmigen kopf einzuziehen und auszustülpen. mit ihm […]
mucus clavaformis
keulenförmiger schleim club-shaped slime die einzelnen muskulösen stränge werden aus kolonien von gleichartigen, dicht beisammen lebenden, aber nicht miteinander verbundenen organismen gebildet. die gliedmassen von mucus clavaformis entfalten sich zu gewaltigen riesennetzen, mit denen es grössere lebewesen aus dem wasser fischt. die köcherartigen extremitäten halten das opfer fest und führen es an den spitzen mund. […]
necator comedens
auffressender killer devouring killer dieser organismus besitzt glockenförmige extremitäten aus deren öffnungen verteidigungsapparate ragen. die schlanken arme laufen in zottigen spitzen aus und sind elektrisch geladen, so dass angreifer von stromstössen tödlich getroffen werden können. entladungen von 100 bis 300 volt spannung bei einer stärke von mehreren ampere sind üblich. die ausgewachsenen individuen leben in […]
novus plenus
neuer gefüllter newly filled one novus plenus kann sich eingeschlechtlich fortpflanzen. durch hormone wird der unbefruchteten eizelle eine befruchtungssituation vorgetäuscht, worauf diese sich zu teilen beginnt und zu einem organismus heranreift. auf diese weise findet beim übergang zur nächsten generation keine rekombination statt. dieser organismus ist in der juvenilphase ein mikrophager filterorganismus. seine sichelförmigen ausstülpungen […]
nebula natans
schwimmender nebel swimming fog eine mundartige öffnung führt zur leibeshöhle (coelum) von nebula natans. sie ist von einem ringmuskelbesetzten kragen umgeben, der innerhalb von sekundenbruchteilen völlig geschlossen werden kann. er dient zum festhalten, ansaugen und zur nahrungsaufnahme. der organismus kann unter wasser durch drei lappenförmig ausgebildete blattkiemen (eulamellibranchien) atmen. nebula natans lebt in anonymen verbänden […]
nubi-gena matura
reifer wolkensohn (kentaur) mature cloud-son (centaur) der astförmige leib fällt durch einen gespaltenen kopfkolben (digitus) auf. dieser horizontal gestellte, frei bewegliche fortsatz dient der kopulation. das gewebe von nubi-gena matura ist zu kontaktorganen differenziert. durch absonderung von drüsenprodukten werden seine erhabenen teile mit sekreten benetzt und somit stets feucht gehalten. der organismus bewegt sich je […]
colurus gentilis
verstümmelter adliger von ansehnlicher erscheinung mutilated aristocrat of noble appearance der durchstossene kopf von colurus gentilis ist mit einem gefässartig verzweigten höhlensystem (vascularsystem) durchzogen. es hat eine funktionelle bedeutung für stoffverteilung, atmung, exkretion sowie fortpflanzung. der kopf sowie die krause sind mit sensiblen rezeptorkanälen durchsetzt. zwei knorpelige auswüchse mit hochdifferenzierter epidermis dienen der fortbewegung. die […]
quadricephalus leukodermis
vierköpfiges weisshäutiges four-headed white-skinned one eigentlich ist dieses wesen nur ein autonomes organ, das sich durch knospung und teilung vegetativ vermehrt (agamogonie). bei der hier vorliegenden eingeschlechtlichen fortpflanzung (monocytogen) gibt es keine leichenbildung, da das elternindividuum völlig in tochterindividuen aufgeht (architomie). ein astarm schnürt sich vom elternindividuum ab und bildet drei neue äste, während das […]
notogorgo placentula
schlangenhaarige gestalt in form eines kleinen kuchens snake-haired figure in the shape of a small cake in notogorgo placentula finden sich merkmale des frühen lebens auf der erde. durch ihren aussergewöhnlichen stoffwechsel gelingt es diesen wesen, bei temperaturen bis zu 110 °c zu leben. sie haben keine farben ausgebildet. lichtstrahlen können von ihnen aktiv geleitet werden, […]
notogorgo complanata
flache schlangenhaarige gestalt flat snake-haired figure notogorgo complanata lebt in stark saurem milieu bei einem ph-wert bis 0 (acidophil). es ist ein überaus unbeholfenes geschöpf mit echtem zellgewebe. der körper ist angeflacht torpedoförmig und ansatzweise in kopf, rumpf und schwanz gegliedert. die einfachen muskellappen des rückseitigen schwanzes enthalten kleine lipidkörperchen. der rumpf ist biegsam. seine […]
notogorgo circiformis
rundförmige schlangenhaarige gestalt round snake-haired figure notogorgo circiformis lebt in hochkonzentrierten salzlösungen (halophil). an land leben sie im sand. unter wasser im benthos, dem sediment von süsswassergewässern. obwohl sie nur über eine sehr begrenzte aktive ausbreitungsfähigkeit verfügen, breiten sie sich passiv in beachtlichem masse aus, so dass sie alle biome besiedeln können. die organismen, die […]
notogorgo qualis-libet
schlangenhaarige gestalt von beliebiger beschaffenheit snake-haired figure of random texture notogorgo qualis-libet kann sich an extreme milieubedingungen anpassen. er ist ein unisexueller organismus und besteht aus thermoresistenten molekülstrukturen, die ohne eiweissverbindungen aufgebaut sind. es gibt notogorgonen, die bevorzugt bei temperaturen von über 80°c wachsen (thermophil). der einzelorganismus ist nur teilautonom; eine gruppe von mehreren teilindividuen […]
noema debilis
das geistig wahrgenommene schwächliche the spiritually perceived weakly one die organismen kommen als luftatmende, fadige gebilde in form von paarlingen vor. die phytopathogenen organismen besitzen spezifische glasartige cytoplasmastrukturen. noema debilis gehört zu den notomedusen, die extrem anspruchslos sind und sich auch im nährsubstrat unter glas halten lassen. sie heften sich mit stümmelfüsschen (parapodien) am boden […]
cornu abnormum
unnormales horn abnormal horn die nicht ausgewachsenen organismen verbringen die ersten lebensjahre an land. nach dem erreichen der geschlechtsreife leben sie im meer. die erwachsenen organismen können sich bei gefahr durch kontraktion ihrer kräftigen ringmuskeln vorwärtstreiben. dabei pressen sie wasser aus der einen oder anderen seite ihrer röhrenförmigen körper. cornu abnormum schwimmt auf besondere weise, […]
caput apodum marinum
fussloser meeres-nurkopf footless marine only-head im meereswasser und an küsten lebende form von caput apodum. körper wie . auch bei caput apodum marinum ist jeder der kleinen köpfe mit grossem farb- und formenreichtum individuell geformt und gefärbt. die organismen pendeln zwischen einem leben im salz- und süsswasser. beim wechsel des habitats wird das osmoregulatorische system […]
caput apodum semisedentarium
fussloser halbfestsitzender nurkopf footless, semi-sessile only-head caput apodum semisedentarium verharrt meist an einem ort (semisessil). der körper ist vollständig zurückgebildet. die organismen bestehen nur aus köpfen und lappenartigen extremitäten. die organismen leben in salzreichen habitaten. aus tränendrüsen scheiden sie zusammen mit körperflüssigkeiten salz in hoher konzentration aus (osmoregulation). die salzsekrete werden an die mundspalten geleitet, […]
cephalus aquatilis
im wasser lebender kopf head that occurs in water bei cephalus aquatilis handelt es sich um eher schmächtige organismen. der körper besteht zum grössten teil aus dem kiemendarm. am grund von seen und fliessgewässern liegen die wesen in rasenbildenden gruppen nah beieinander. sie sind meist ringförmig und verändern ihre form beständig. die vermehrung vollzieht sich indem […]
caverna inflata
aufgepumpte höhle inflated cave der körpermantel von caverna inflata besteht aus tierischer zellulosestruktur. die haut des mantels ist in der jugend transparent, gallertig- weich und dünn. im alter wird sie ledrig und verdickt sich. die stützblase dient dem gesamten organismus als halteapparat. er bildet keine innere wirbelsäule aus. bei gefahr bläht sich caverna inflata in […]
culus vesicosus
aufgeblasenes hinterteil inflated behind die farbe von culus vesicosus kann je nach alter von milchig-durchsichtig bis mehrfarbig leuchtend changieren. das abgebildete exemplar ist fleischfarben (incarnat). der kauapparat besteht aus sieben beweglichen, zahnbesetzten zungen, mit denen er objekte ergreifen kann. culus vesicosus bohrt mit diesen werkzeugen tiefe löcher in den boden. er kann sogar in felsigen […]
reductus volvens
zurückgebildetes rollendes degenerated rolling one reductus volvens ist ein mariner organismus mit klebriger haut. er bewegt sich durch kontraktion und beugung der wurmartigen körperteile schlängelnd vorwärts. zur sexuellen fortpflanzung zerfällt der organismus in die einzelnen körperstränge. vor der paarung müssen partner an die oberfläche, um die stränge mit luft zu füllen. die weit fortgeschrittene entwicklung […]
ossa concubinatum
verknöcherter mit polygamem geschlechtsverkehr ossified one with polygamous sexual intercourse die organismen setzen zum verführen ein ganzes arsenal von sexuellen schlüsselreizen ein. dabei verwenden sie neben einer in vielen wellenlängen leuchtenden rumpffärbung auch die gestalt, chemische (z.b. eine vielzahl bioaktiver substanzen), physische, bioakustische und motorische taktiken, um artfremde wesen anzulocken. männliche lebewesen geben sperma, weibliche […]
mahajanus ovipariens
eierlegendes grosses fahrzeug egg-laying large vehicle mahajanus ovipariens ist ein flossenblattfüsser. seine flossen sind von muskelgewebe durchzogen. dieser organismus wächst von jahr zu jahr. er macht einen generationswechsel durch. abgebildet ist die makrosphärische generation. die individuen der mikrosphärischen generation leben als kontaktorganismen im meer, wo sie in anonymen verbänden bis zur körperlichen berührung zusammenrücken. der […]
cerebrum foliopodium
hirn blattfüsser brain leaf-footer cerebrum foliopodium schleppt den walzenförmigen leib mit gewaltigen bewegungen der lappenförmigen blattextremitäten vorwärts. bei abschüssigem gelände tendiert es zum seitlichen rollen. die männlichen und weiblichen geschlechtsöffnungen befinden sich in einem gemeinsamen vorhof, dem atrium genitale. die einzelnen individuen bilden sowohl männliche als auch weibliche gameten aus, die sich gegenseitig befruchten (pädogamie). […]
reductus terrigenus
zurückgebildetes erdgeborenes degenerated earthborn one die reproduktion von reductus terrigenus findet meist durch eine zellteilung statt. diese binäre spaltung genannte abtrennung führt zu zwei genetisch identischen zellen. sie ist eine effektive art der fortpflanzung. durch ausserhalb des körpers erfolgende fortpflanzung gewinnt der organismus genetische vielfalt durch die aufnahme von genen anderer lebewesen. diese organismen haben […]
dione valida
gesunde mutter der venus firm, healthy mother of venus die organismen verfügen über eine hohe stoffumsatzleistung. sexuelle fortpflanzung findet nicht statt, die vermehrung vollzieht sich ausschliesslich durch vegetative fortpflanzung, nämlich nach dem muster repetitiven abschnürens. unter günstigen umweltbedingungen sterben die einzelnen organismen nicht, sondern verjüngen und vermehren sich durch abtrennungs- bzw. teilungsprozesse. da sie nicht nach dem […]
quic-quid inusitatum
unnützes weit verbreitetes uselessely widely spread one das wechselwarme lebewesen konstituiert sich als ein materiell unsterblicher zellverband. es bleibt stets in der progressiven phase. sein körper ist grösstenteils in der erde verborgen. die organismen wachsen sehr langsam, können aber einen durchmesser von max. 6 m erreichen. der autogame darmlose organismus kann nahrung direkt über die […]
ferox monodactylus
stark bewehrter einfinger strongly fortified one-finger ein langer, mit dem körper verspannter auswuchs endet in einem kräftigen zahn. die aufgestaute energie wird in schnellster bewegung freigesetzt. rückstauklappen halten die spannung permanent in dem zustand nicht freigesetzter bewegung. ferox monodactylus besteht aus drei teilen: dem körper (corpus), dem langen henkel (manubrium) und einer kurzen hakenstruktur, dem […]
pannus intutus
schutzloser lappen defenseless lobe der doppelwandige gewebelappen pannus intutus ist mit skelettrudimenten durchsetzt. diese sind muskelreich und mit einer langfaserigen, klebrigen masse überzogen. sie dienen dazu opfer festzuhalten, die sie in dem körpergeflecht gefangen halten. dabei schieben sie sie mit den beinrudimenten durch die dehnbaren öffnungen. der organismus ist von einem primitiven gefässsystem durchzogen. auf […]
maestus vulgaris
gewöhnlicher unheilvoller common calamitous one maestus vulgaris ist ein zellkonstanter organismus mit lichtsinn (dermatooptisch). sinneszellen sind über den ganzen körper verteilt. im zusammenwirken vieler lichtsinneszentren wird eine komplexe dezentrale sehleistung vollbracht. eigentlich ist dieses wesen nur ein autonomes organ, das sich durch knospung und teilung vegetativ vermehrt (agamogonie). bei der hier vorliegenden monocytogenen oder ungeschlechtlichen […]
coniunctio convexa
gewölbte vereinigung arched unification bei diesen wesen findet sich koexistenz als obligate symbiose. sie können nur als paarwesen leben. der eine organismus ist kugel‑, der andere netzförmig. einzeln sind sie nicht lebensfähig. in der juvenilphase fängt der kugelteil coniunctio convexa seinen netzartigen intraorganismus ein. danach formt er seinen körper zu einer festen schale, in der […]
morum giganteum multiradiatum
vielstrahlige riesenmaulbeerähnliche four-beamed giant mulberry-like colored ball-carrier der durchstossene körper von morum giganteum multiradiatum bildet fühler aus, die zu säcken angeschwollen sind. der organismus wird häufig auch als farbkugelntragend (globoscolaratosferens) bezeichnet. er sondert eine kräftig rote basische substanz (ph-wert 13) ab, die sich in den säcken sammelt und bei bedarf aufgrund einer gewebespannung von über […]
pallium conjugatum
zu einem paar verbundener mantel cloak which is joined into a couple an ausläufern einer knöchernen struktur finden sich zurückgebildete, nur noch durch knospen angedeutete fortpflanzungsorgane. in den öffnungen des gewebes bilden sich rote, zungenartige tangorezeptoren. pallium conjugatum führt statt photosynthese eine siliziumbasierte energiegewinnung mit lichtenergie durch. finden sich zwei exemplare, so öffnen sich die […]
equoidus panvitalis
all-lebendiges pferdeähnliches all-alive horse-like one die messerscharfen geweiharme des wehrhaften equoidus panvitalis zerschneiden hindernisse. es gibt auch eine wehrlose form, die bei gefahr durch feinde zwar drohgebärden zeigt, aber kein scharfes geweih ausbildet. ihr unscheinbares äusseres, die langsame fortbewegung und der bevorzugte aufenthalt im dickicht machen diesen organismus fast unbemerkbar. diese zoopathogene lebensform besteht aus […]
leptoflora anthropophila feminina
zartblütige weibliche menschenliebhaberin fair-blossomed female lover of humans eine verdickte, aus dem boden herausragende wurzelknolle entwickelt zur blütezeit einen hohlraum, in dem sich zwei am ende des kurzen sprosses sitzende blüten ausbilden. die organe von leptoflora anthropophila feminina ragen aus dem körper heraus. sie sind zu einem lippenförmigen lappen verwachsen. die kelchblätter sind von kräftig […]
leptoflora anthropophila evernia
zartblütige wohlgebildete menschenliebhaberin fair-blossomed balm-producing lover of humans leptoflora anthropophila evernia ist eine ausdauernde, bis 35 cm hohe lebensform. sie bewegt sich mit zwei fleischigen, gestreiften blattartigen extremitäten fort. dieses beinblattpaar ist ledrig und flach. in ihrem mittelpunkt bildet sie ein kugelförmiges atrium genitale aus. im inneren dieses verdickten organs entwickeln sich männliche und weibliche […]
leptoflora anthropophila balsamiflua
zartblütige balsamproduzierende menschenliebhaberin fair-blossomed well-developed lover of humans sie ist eine ausdauernde lebensform mit zwei fleischigen, gestreiften, blattartigen extremitäten. ihr erscheinungsbild ist kräftig. der den boden nicht berührende stengel erscheint als eine 20 cm grosse scheinfrucht. im inneren dieses verdickten stengels entwickelt sich ein vollständig ausgebildetes vaginales geschlecht. zwei weitere röhrenförmige organe produzieren samentragende schwellkörper. […]
captator giganteus
riesenhafter erschleicher gigantic surreptitious one die fortbewegung erfolgt durch ständigen formwechsel des nicht differenzierten körpers. die darstellung zeigt captator giganteus kurz vor dem kontakt des vorwärtsstrebenden teils mit dem boden. sexuelle fortpflanzung ist vom prinzip der vegetativen fortpflanzung abgelöst. unter günstigen umweltbedingungen verjüngen sich die einzelnen organismen, indem sie sich durch abtrennung bzw. teilung vermehren. […]
captator involvens
einhüllender erschleicher engulfing surreptitious one die nicht differenzierten körper bewegen sich durch ständigen formwechsel rotierend fort. ein ende des körpers beugt sich über die körpermitte, und mit einem stoss des unten liegenden endes lässt er sich vornüber fallen und vollführt mit dem vorderteil sanft abrollend eine 360-grad-drehung. captator involvens kann bei schneller fortbewegung auch saltoartig […]
contortus complicatus
verschlungen gedrehter zusammenfaltender intricately twisted folding-up one aufgrund der entwicklung von kräftig schlagenden flügeln kann sich contortus complicatus auch im luftraum ausbreiten. er erzeugt niederfrequente elektrische felder, die ihn zur elektroortung befähigen. dabei registrieren die in den füsschen sitzenden elektrischen sinnesorgane durch gegenstände oder andere organismen verursachte feldverzerrungen. gleichzeitig findet eine orientierung am erdmagnetfeld statt. […]
notoosmanthus exaltatus
wohlriechender hochgewachsener fragrant elevated one der organismus verbindet die beiden ernährungsweisen autotrophie und heterotrophie miteinander. der säulenförmige kolben ist ringsherum gegen verletzung und austrocknung durch starke, wachsüberzogene hornschuppen geschützt. notoosmanthus exaltatus zeichnet sich durch einen gestreckten, schlanken leib aus. der organismus ist eine sessile form und vermehrt sich durch knospung oder sprossung. das ist eine […]
denudis elatus
entblössender hoch erhabener highly exalted exposing one denudis elatus lebt versteckt in hohem gras, seggen oder simsen. die gesamte erscheinung ist gedrungen und kräftig. sein stumpfer vierlappiger kopf ist mit einem schleimigen sekret überzogen. die mundöffnung liegt an der oberseite des kopfes. der nahrungsfangapparat ist in form eines aufgegliederten baumes ausgebildet. das verhältnis von weibchen […]
fas deletum
das ausgelöschte (göttliche) recht the annihilated (divine) right der organismus besteht fast ausschliesslich aus bewegungsorganen. er kann den körper voranschleudern, indem er die grünen hauptextremitäten sowie die stützextremitäten nach vorne wirft. dadurch rotiert und fliegt er mehrere meter vorwärts, um landend in einer erneuten rotation den körper weiterzuschleudern. die kräftigen pseudopedien sind mit sensiblen rezeptorkanälen […]
transenna radiosa
mit strahlen versehenes gitter rayed grill transenna radiosa bildet mehrzellige sprosse. diese werden entweder vom elterntier abgeschnürt oder bilden mit diesem zusammen eine kolonie. da diese organismen über eine undurchdringliche (nonpermeable) schutzhaut verfügen, ist eine atmung über kiemen oder die körperoberfläche nicht möglich. stattdessen verfügt der in stacheln auslaufende offene leib über ein system von […]
ferox depilatus
enthaarter stark bewehrter depilated strongly embattled one ferox depilatus kann alle biologischen stoffwechselvorgänge für monate ausschalten und anschliessend wieder aktivieren. durch diese langen ruhephasen lebt der organismus mehrere hundert jahre. das geschlechtsreife entwicklungsstadium entspringt aus mobilen wesen mit zahlreichen körpersegmenten. der organismus selbst ist kaum mobil sondern fast stationär (sessil). rumpf und arme sind von […]
sucius lepideus
schuppiger gefährte scaly companion der gesamte körper dieser form ist von einem schuppenpanzer geschützt. die schuppen sind von rautenförmiger gestalt, an den rändern sehr scharfkantig und dabei ungemein hart; sie haften so in der körperhaut, dass diese anordnung eine grosse beweglichkeit nach allen seiten hin ermöglicht. die einzelnen schuppen können sich sowohl seitlich hin- und […]
terrapiscis curvatus duo
gekrümmter erdfisch crooked earth fish durch schlängelnde seitliche wellenexkursion bewegt sich der landorganismus fort. um diese bewegung zu ermöglichen, werden gewebeverbände abwechselnd kontrahiert und im phasenrhythmus von epidermismuskelgewebe unterstützt. abgebildet ist ein adultes exemplar der form curvatus duo mit komplexer hautstruktur. sein ringmuskelbesetzter kragen, der zum festhalten, ansaugen und zur nahrungsaufnahme dient, kann in sekundenbruchteilen völlig […]
udicola turgida
geschwollene nassbewohnende swollen wet-dweller udicola turgida ist landlebend (terrestrisch). sie bevorzugt dunkle lebensräume mit hoher luftfeuchtigkeit. der organismus kann den stoffwechsel total beenden (kryobiose) und in diesem zustand extrem niedrige temperaturen überstehen. diese fähigkeit erlaubt eine besiedelung der polarregionen und der hochgebirgsgletscher, wo die umgebungstemperaturen regelmässig unter den gefrierpunkt fallen. bei einem abfall der temperatur […]
repens diuturnus
langlebiger kriechender long-living creeping one der organismus besitzt akzessorische atmungsorgane, die über den kiemen sitzen und entsprechend den lungen als luftreservoir dienen. er ist ein mixotropher organismus: er ernährt sich bei nahrungsknappheit durch aufbau organischer substanzen aus anorganischen stoffen (autotrophie), sonst greift er nahrung mit den in greiffinger auslaufenden rüsseln. diese werden auch zur kommunikation […]
cauda spiralis
gewundener schwanz winding tail cauda spiralis kann als doppelatmerin sowohl im wasser als auch an der luft atmen, bewegt sich aber auf der erde nur humpelnd fort. dabei stützt sie sich mit hilfe von turgorextremitäten. cauda spiralis ist ein tierstock, der aus einer gruppe von tierischen lebewesen hervorgegangen ist. die individuen ergänzen sich durch aufeinander […]
umerus perrarus
seltener vorderbug very rare front bow umerus perrarus ist nicht auf bestimmte lebensräume spezialisiert. die organismen können an land alle erdenklichen lebensräume besiedeln. nur wenige leben im süsswasser. im offenen meer fehlen sie vollständig. charakteristisch für die meisten dieser flügellosen organismen ist ihre unverwechselbare schleuderflosse, die sich am abdomen befindet. der anhängende schwanz ist sehr lang, […]
parapodium amorphum
ungestaltes stummelfüsschen unshapely stubblefoot der körper läuft in stummelfüsschen aus. diese organe bilden sich stets neu. sie entstehen durch makro-euplasmatische differenzierung. parapodium amorphum bewegt die glieder wankend und unsicher. die jugendkleidlappen sind aus verklebten haaren gebildet. auf der gesamten oberseite ist parapodium mit diesen weichen, lappenförmigen ausstülpungen überzogen. der organismus verteidigt sich mit mikroprojektilen, die […]
litoralis crepens
kriechendes am ufer creeping one at the waterside die weibliche form schleppt sich langsam durch krümmen der extremitäten fort. dabei reisst ein zur schaufel verwachsenes körperteil frische erde auf, die über die nährstoffe aufnehmenden pseudowurzeln gehäufelt wird. so ist eine ständige versorgung mit feuchtigkeit und nährstoffreicher erde gewährleistet. die kraftvollen beugebewegungen der astförmigen extremitäten werden durch […]
inversa curtipendula (codiformis)
umgekehrte kurz herabhängende (herzförmig) inverse short suspended one (heart-shaped) die lebensform inversa curtipendula (codiformis) bewegt sich zitternd mit hoher schrittfrequenz und geringer schrittamplitude fort. oft stöbert sie in ihrem weitläufigen lebensraum herum. zu schwungfedern ausgebildete glieder tragen den pulsierenden, herzförmigen körper. zwei violette lappen sind beim halten des gleichgewichts behilflich. eine mundartige öffnung dient zur […]
polyneurus pseudomusculosus
scheinmuskulärer vielnerviger pseudomuscular many-nerved one polyneurus pseudomusculosus lebt im breiten sumpfgürtel der tropen. die elastischen organismen bestehen aus einem nicht hierarchischen geflecht von scheinmuskulären fortbewegungsorganen, die in ihrer gesamtheit den bewegungsapparat bilden. sie bewegen sich durch beständiges verformen der gliedmasse rollend vorwärts. häufig absterbende seitenauswüchse werden beständig durch neu heranwachsende ersetzt. deutlich sichtbar ist das […]
reticulum captans
fangendes kleines netz captivating little net reticulum captans ist ein talgwesen, das durch geruch und farbe der scheinblüte tiere anlockt und diese dann mit zuschnellenden klauen fängt. der organismus frisst alles, was er überwältigen kann. auffällig ist die rückbildung in der juvenilen phase. bei der entwicklung der larve wird das gehirn kleiner, rückenmark und augen […]
mystagogus colossus
riesenhafter fremdenführer colossal cicerone mystagogus colossus ist ein pilzgärten anlegendes wesen. es zieht die pilze in körperhöhlen auf, die den grössten teil des körpers einnehmen. der organismus ist ein nahrungsspezialist, da er ausschliesslich von den stoffwechselprodukten dieser pilze lebt. sein gang ist ein mühseliges fortschleppen des bänderartigen leibes. bewegt wird er meist passiv durch kontraktion […]
cordiopsis pudibundus
wie ein herz aussehender schamhafter heart-shaped bashful one aufgrund der fähigkeit zur jungfernzeugung (parthenogenese) könnte cordiopsis pudibundus eventuell mit simulator pendulus (hängender heuchler) identisch sein. nach einer zeugung hängen die nachkommen über mehrere jahre am mutterorganismus und werden dort versorgt. die beine sind mit unzähligen bezahnten mundwerkzeugen überzogen. sie sind in ein durch chitin versteiftes […]
procerus esculentus
grosser in den luftraum hineinragender körper great body, which reaches into the air die organismen neigen ihren auf einem langen hals sitzenden kopf grösseren wesen zu und saugen sich mit dem zungenlappen an deren körper. einige arten lecken das wasser von der haut, manche benutzen sie als wasserleitung, indem sie die zunge anlegen, über die wasser […]
perceptus ektophytus
nach aussen herauswachsender aufnehmender outwardly growing perceiving one ausgeprägte trichterförmige phonorezeptoren zeichnen diesen organismus aus. blütenähnliche multifunktionsorgane dienen perceptus ektophytus zur akustischen orientierung, werbung und nahrungsaufnahme. zur kontaktaufnahme stösst das wesen einen kläglichen, geradeaus gehaltenen, feinen, kurzen und schneidenden ton hervor. es kann kleinste erschütterungen und schwingungen im entfernungsbereich eines atoms, wahrnehmen. eine pflanzliche zerebralisation […]
impatiens soporus
ungeduldiger schlafbringender impatient bringer of sleep diese organismen zeichnen sich durch hohe widerstandsfähigkeit gegen krankheiten aus. ihre körper bestehen vor allem aus wasserarmen leichtbaugeweben. im körper, unter der haut, wachsen einzelne zellgruppen zu neuen individuen heran. das können bis zu 100 gleichzeitig sein. die juvenilen organismen bilden erst sehr spät ihre geschlechtszugehörigkeit aus. haben sie lange […]
clotho excentrica
ausserhalb des mittelpunktes liegende spinnerin eccentric spinstress alle bewegungen der organismen sind träge. bei älteren individuen bildet sich zwischen körper und extremitäten eine nahrungsrinne. in den kopfschalen entwickelt sich ein rudimentäres gehirn, bestehend aus nervenzellen, glia und blutgefässen (neuroangiomatöses konvolut). clotho excentrica vermehrt sich ausschliesslich vegetativ. sexuelle fortpflanzung findet nicht statt. unter günstigen umweltbedingungen sterben […]
bursa introrhizom rhizopedis simplex
beutel mit inneren wurzeln und füsschen bag with inner roots and feet dieser organismus zeichnet sich durch den spezifischen bau der extremitäten und vor allem durch die funktionelle verbindung der nahrungsaufnahme und fortbewegung in ihren turgorextremitäten aus. teilweise schlägt bursa introrhizom rhizopedis simplex aktiv mit den extremitäten. mundfühler prüfen eingefangenes auf brauchbarkeit. ihr körper ist mit […]
duogeni exuberatus
aus zwei geschlechtern hervorkommender one who derives from two genders es handelt sich um einen durch verschmelzung zweier organismen erzeugten, üppig schwellenden fusionsorganismus mit aufgeblasenem geschlechtsorgan. duogeni exuberatus weist im bereich des geschlechtsorgans eine komplexe, von tasthaaren durchsetzte hautstruktur auf. ein sensibler hautzweig ineinander verschachtelter auswüchse dient der orientierung. ein lichtfühler, auch wärmestrahlungsauge genannt, nimmt […]
pulcheria sensitiva
allerliebste empfindliche dearest sensitive one aufgrund des zusammenschlusses zu organismenstöcken löst sich die einheit der individuen auf. einzelne organismen von pulcheria sensitiva verbinden sich hier physiologisch zu einer gemeinsam lebenden substanz. die aufrechte form wird durch kalk- oder kieselsäurefasern aus elastischem, jodhaltigem gerüsteiweiss stabilisiert. die organismen leben verborgen und kommen nur zur befruchtung aus ihren […]
perversus ektohormonalis
verdrehter mit hormonalem einfluss auf andere organismen twisted one with hormonal influence on other organisms es handelt sich um einen organismus mit phasenindividualität. er speichert frühere erfahrungsinhalte in den auf einem stacheligen fettbuckel sitzenden mehrschichtigen organen. diese reproduktionswarzen sind überdeutlich ausgeprägt. der körper ist aus verschiedenartigen serien von segmenten verschmolzen. seine form wird durch ein […]
anacampseros tumens
das angeschwollene, das verlorene liebe wieder zurückbringen soll the swollen one, that is supposed to bring back lost love das männchen von anacampseros tumens stirbt nach der begattung. der schirm der männchen wird durch turgorveränderungen lebhaft auf- und abgewedelt, um partner anzulocken. aufgrund der promiskuität der weibchen haben sich besonders grosse spermatophoren entwickelt, die wie knollen […]
fetura elegans
eleganter nachwuchs elegant offspring wächst der körper von fetura elegans heran, differenziert sich ein teil des rumpfes zu freien, unvollkommen beweglichen blattzehen. später in der entwicklung bilden sich unzählige, kleine, verhärtende gänge aus. sie bestehen zu 80 % aus einem eiweissgebilde und zu ca. 20 % aus einer leimsubstanz. in den gängen wohnen insekten, die […]
coleus blandus
schmeichelnder testikel charming testicle coleus blandus ist ein meist grösserer organismus, der sich über anthropophile oralbefruchtung fortpflanzt. dabei verlockt ein exemplar männliche menschenaffen einschliesslich jetztmenschen zum intensiven kontakt mit seinem blütenförmigen schwellkörper oder anderen körperteilen. der hominide befruchter berührt es mit unspezifischen, lang andauernden bewegungen (spielbefruchtung). es kann sich auch ein ausgefeiltes, präzises spiel zwischen […]
Interview: Beyond Humans
Anita Hermannstädter in an interview with the artist Reiner Maria Matysik and the curator Ingeborg Reichle In recent years artworks by the Berlin artist Reiner Maria Matysik have been exhibited at various venues and in very diverse contexts. His work became well known particularly through his models of post-evolutionary organisms, which are situated between Matysik’s […]
claviflora adsurgens
sich aufrichtende keulenförmige self-erecting club-shaped one claviflora adsurgens hält sich bevorzugt an schattigen orten auf. den körper umgeben 12 bis 30 beine. sie sind biegsam und elastisch. während sexuell inaktiver zeiten sind die geschlechter äusserlich nicht deutlich unterscheidbar. während sexueller aktivität werden sie dagegen offenkundig (sexual-polymorphismus), indem eines der beine des männchens zum geschlechtsorgan umgewandelt […]
prudens adhaerens
umsichtiger festhaltender cautious adherent prudens adhaerens ist ein lebewesen auf siliziumbasis. der schwammartige landorganismus lebt bei temperaturen bis –50 °c. er ist unscheinbar und kommt oft in erdspalten vor. sein kopf verbirgt essbare scheinfrüchte, die andere organismen anlocken und zum frass verleiten. dieser nahrhafte fruchtstand besteht aus spongiösem material und ist von einer flatterhaut überzogen. […]
viator leptophis
schlanker schlangenförmiger reisender slim snake-shaped travelling one der organismus bildet ausläufer (rhizomstolone) aus. sie treten als oberirdisch sowie unterirdisch kriechende, verlängerte seitensprosse des organismus auf, die der basis (stirps) entspringen. sie dienen der asexuellen vermehrung des organismus und sind eine form der vegetativen ausbreitung durch selbstausläufer (blastochorie). an den so genannten nodien der ausläufer können […]
Gespräch: Jenseits des Menschen
Anita Hermannstädter im Gespräch mit dem Künstler Reiner Maria Matysik und der Kuratorin Ingeborg Reichle Den Arbeiten des Berliner Künstlers Reiner Maria Matysik konnte man in den vergangenen Jahren an verschiedenen Orten und in vielfältigsten Zusammenhängen begegnen. Bekannt wurde sein künstlerisches Schaffen insbesondere durch seine Modelle postevolutionärer Organismen, die zwischen Matysiks Vision von einer aktiven, […]
mykozoon elektron
pilztier mit elektrischen ladungen fungal animal with electric charges mykozoon elektron besitzt eine hochdifferenzierte epidermis, die mit den darunterliegenden zellschichten als hautmuskelschlauch aufgebaut ist. damit kann mykozoon elektron den körper ganz oder teilweise verlängern. die knollenartigen teile dienen hierbei als schuborgane. ihre schlank zulaufenden spitzen sind elektrisch aufgeladen. angreifer können von stromstössen tödlich getroffen werden. […]
reductor navalis
an der wasseroberfläche treibender zurückführer floating reducer reductor navalis gibt seine individualität auf, da sich einzelne, einfach strukturierte organismen physiologisch miteinander verbinden und gemeinsam eine grössere einheit bilden. das wachstum dieser wesen ist extrem langsam. zellen teilen sich in einem monat nur einmal. an den gefässleitungen bilden sich luftsäcke, die im wasser den auftrieb bewirken. […]
pes planus inscrupulosus
bedenkenloser plattfuss unconsidering flatfoot ein horizontal gestellter, frei schwenkbarer fortsatz (digitus) dient pes planus inscrupulosus der orientierung und wird zur innerartlichen kommunikation benötigt. das geruchsorgan ist dezentral in der haut verteilt; die organismen riechen durch kauend-pumpende bewegungen des gewebes. die organismen durchlaufen einen metagenetischen generationswechsel (metagenese), d.h. geschlechtliche fortpflanzung und ungeschlechtliche fortpflanzung wechseln sich generationsweise […]
tracheodeus loivaceus
olivgrüner rauhzahn olive-green rough-tooth tracheodeus loivaceus hat auf dem rücken ein in längliche verknöcherungen auslaufendes exoskelett ausgebildet. die paarung erfolgt auf unterschiedliche weise und kann wenige minuten bis mehrere tage in anspruch nehmen. sie erfolgt teilweise im wasser schwebend, meistens jedoch auf dem grund von gewässern, seltener an land in dichter vegetation oder an anderen […]
tectum ambulans
umhergehendes dach perambulating roof das besondere an tectum ambulans ist die nur selten stattfindende, dann aber erstaunlich zahlreiche vermehrung. die fortbewegung dieser organismen findet in wellenartigen kontraktionen statt. die individuen bewegen sich bei warmem, feuchtem wetter auf erhabene sonnige stellen und verkriechen sich bei schlechter witterung in erdspalten. häufig findet man tectum ambulans in kleinen […]
involucrum perforatum
durchlöcherte hülle perforated shell involucrum perforatum ist ein zellaggregatwesen, das keine echten gewebestrukturen ausbildet. der individuell gezeichnete lippenartige wulst ist mit schwellzellen ausgepolstert. es ist ein anspruchsloses bakteriell-archaea-prokaryotisch-virales lebewesen, ein beispielorganismus für die regression zu einfachen lebensformen. involucrum perforatum ist stetig in langsamer bewegung. seine mobilität wird durch verformen des schwammartigen körpers erzielt. durch das […]
gynadus thauma
wunderzwitter wondrous hermaphrodite eine stark ausgebildete kutikula mit chitin- und kalkeinlagerungen bildet eine panzerähnliche struktur. die leiböffnung ist mit kontraktilen blasen ausgestattet. der organismus lebt im bodenschlamm von gewässern und nimmt detritus zur verdauung auf. gynadus thauma ist auf der innenseite nackt. sein offenes gewebesystem bildet weder feste form noch gestalt aus. form-funktionszusammenhänge sind an […]
ovoviviparius vulgaris
durch eiablage sich vermehrender one that reproduces through egg deposition ovoviviparius vulgaris atmet unter wasser durch eulamellibranchien (blattkiemen). er sitzt häufig auf felsigem untergrund und ist durch einen wirbelpanzer geschützt (verrippung des körpers). über gelenke kann er die wirbelbögen öffnen und schliessen. diese bögen zeichnen sich durch empfindlichkeit für elektrische felder aus. mit ihnen kann […]
foliopes coelum ostio
blattfüsser mit körperöffnung leaf-footers with body opening foliopes coelum ostio schiebt sich langsam seitlich mit dem schweren, schuppengepanzerten schwanz vorwärts. auffällig ist ein den rumpf durchdringender schlauch, dessen oberfläche von ausgehärtetem protein durchzogen ist (sklerotisierung). die grünen teile des organismus können photosynthese durchführen. so ist er während kühler zeiten vor allem tagsüber aktiv, in warmen […]
anulus ambulans rubescens
kleiner rötlicher wanderring small reddish travelling ring anulus ambulans rubescens ist ein gewöhnlicher floral-animalischer mischorganismus mit rotierender fortbewegung. die verbindungen des ringkörpers mit den extremitäten sind sehr flexibel. seine extremitäten sind zu tastorganen weiterentwickelt. feine doppelmembranen lassen diese form von anulus sensibel auf andere wesen reagieren. seine zehn extremitäten schwellen rhythmisch an und ab, und […]
anulus ambulans microphyllus
kleiner wanderring small travelling ring der organismus bewegt sich rotierend fort. die zehn extremitäten schwellen rhythmisch an und ab. dabei verändern sich ihre länge und ausrichtung. auf diese weise kann anulus ambulans microphyllus steile hänge hinaufklettern und diese in hoher geschwindigkeit wieder hinabrollen. an der äusseren zellhülle des ringrumpfes wird mineralisches oder anorganisches material verschiedener […]
pseudoandronyma phimosus
scheinmännliche verengte pseudo-masculine narrowed one pseudoandronyma phimosus kann sich geschlechtlich vermehren. die geschlechtliche fortpflanzung erfolgt über drei keimzellen (geschlechtszellen), die miteinander zu einer zygote verschmelzen. daran sind drei verschiedene keimzelltypen (tertiäre, weibliche und männliche) beteiligt. die aktivität der oberfläche ist stark ausgeprägt, da die epidermis mit primären sinnes- sowie resorptionszellen durchsetzt ist (parenterale resorption). wenn […]
anulus ambulans chloroticus
kleiner wanderring small travelling ring anulus ambulans chloroticus ist ein beispielorganismus für die regression zu einfachen lebensformen. sein besonderes kennzeichen ist die fortbewegung durch eine verbindung von bein und rad. dieses anspruchslose bakteriell-pflanzlich-tierische mischlebewesen ist stetig in langsamer bewegung. die mobilität wird durch verformen des schwammartigen körpers erzielt. durch das zottige mikromuskeldurchsetzte hautgewebe können kleinere […]
lepis erectus
aufrechte schuppe erect scale lepis erectus wurde vormals »wohlriechende zärtliche« (»asuaveolentia tenella pretiosissimarum«) genannt. einzelne organismen von asuaveolentia tenella verbinden sich hier physiologisch zu einer gemeinsam lebenden substanz. sie schreitet jeweils mit nur einem der extrem biegsamen beine vorwärts. dabei schwenkt sie den emporgereckten kopf leicht kreisend umher. die ziemlich dicken, runden extremitäten sind mit […]
caecus occultus
verborgener blinder hidden blind one die kombination von eu- und prokaryotischen zellverbänden ermöglicht caecus occultus eine eigenartige beweglichkeit. die verbindung von pflanzlichen und tierischen zellstrukturen führt zu einer divers ausgebildeten leibesmasse. im magen faulende substanz wird stets mit sauerstoff versorgt und bildet einen intrakosmos, indem beständig aus den abbauprozessen freiwerdende energie in den umgebenden körper abgegeben […]
imago contaminata
beflecktes bild befouled image imago contaminata ist ein beispielorganismus für den radiosyntheseprozess der zukünftigen lebensformen. er ist ein kernsynthesefähiger spaltorganismus, d.h. als ein radioautotropher organismus deckt er seinen gesamten energiebedarf aus der radioaktiven strahlenenergie. er ist uranzeiger. sein vorkommen deutet auf hohe konzentration radioaktiven materials hin. dabei kann es sich um natürliches uran ebenso wie […]
Moscow—Berlin
The drawings and texts appear to date from the 1950s to 1970s. The German-Russian doctor had set down his ideas in fragmentary notes, quotations from scientific publications, and sketches in pencil. The small bundle of papers conveys a patchy impression of an unconventional image of the human. There are five pages of fragmentary texts and […]
(re)designing nature
künstlerhaus wien das interdisziplinäre ausstellungsprojekt widmet sich aktuellen positionen der naturgestaltung an der schnittstelle von kunst und landschaftsarchitektur, die sich zwischen utopie und bereits realisierten projekten bewegen. die natur wird dabei als ressource für architektonisches design thematisiert. in diesem kontext erfährt matysiks installation von 1999 für die berner ausstellung »i never promised you a rosegarden« […]
Moskau—Berlin
Am 25. November 2009 fand die Eröffnung der Ausstellung im Laboratoria Art & Science Space in Moskau statt. Neben Arbeiten zu gescheiterten Organismen habe ich das Projekt Referendum: Für die rechtsgültige Erlaubnis zur Zeugung gemeinsamen Nachwuchses von Menschen und Primaten zur Errichtung einer Fortpflanzungsgemeinschaft vorgestellt. Einige Tage später hielt ich einen öffentlichen Vortrag in der […]
(re)designing nature wien
das interdisziplinäre ausstellungsprojekt widmet sich aktuellen positionen der naturgestaltung an der schnittstelle von kunst und landschaftsarchitektur, die sich zwischen utopie und bereits realisierten projekten bewegen. die natur wird dabei als ressource für architektonisches design thematisiert. in diesem kontext erfährt matysiks installation von 1999 für die berner ausstellung »i never promised you a rosegarden« (vgl. ) […]
multispecies salon
kawliga studios, new orleans das ausstellungsprojekt stellt positionen vor, die sich auf kreative weise mit dem zeitalter der biotechnologie auseinandersetzen. matysik ist mit einem großformatigen plakat vertreten, das eines seiner modelle postevolutionärer humanoider organismen zeigt. es steht für seine vision völlig neuartiger menschlicher lebensformen, deren zukünftig mögliche existenz aus der künstlerisch-schöpferischen anwendung genmanipulativer verfahren resultiert. […]
impigre sudans
unermüdlich schwitzender untiringly sweating one impigre sudans bildet mit blüten- bzw. drüsenartigen auswüchsen besetzte flötzkolben aus. sie sind von fettgewebe umgeben und so vor witterungseinflüssen geschützt. im inneren dieser kolben erstreckt sich ein gefässartig verzweigtes höhlensystem (vascular-vakuolsystem) mit funktioneller bedeutung für stoffverteilung, atmung, exkretion sowie fortpflanzung. die drüsenkomplexe sondern durch die öffnungen gezielt auf einzelne […]
largitor stans
aufrecht stehender spender upstanding briber sein ausgebildeter magnetsinn lässt largitor stans magnetfelder erkennen. diese magnetischen sinnesorgane ermöglichen dem organismus die exakte orientierung. wie ein elektromagnet kann er den magnetismus der extremitäten aktivieren oder deaktivieren. die elektromagnetischen organe bestehen aus umgewandelten muskelzellen. die organismen können teile ihrer leibesmasse wie beine nach aussen vorstrecken; dabei schalten sie […]