unnormales horn
abnormal horn




die nicht ausgewachsenen organismen verbringen die ersten lebensjahre an land. nach dem erreichen der geschlechtsreife leben sie im meer. die erwachsenen organismen können sich bei gefahr durch kontraktion ihrer kräftigen ringmuskeln vorwärtstreiben. dabei pressen sie wasser aus der einen oder anderen seite ihrer röhrenförmigen körper. cornu abnormum schwimmt auf besondere weise, sobald es von einem feind angegriffen wird. es kann sich vorwärts wie rückwärts gleich gut fortbewegen. wenn der organismus ungestört bleibt, lebt er sesshaft auf dem meeresgrund und ernährt sich von mikroorganismen, die er aus dem wasser filtert. die organismen haben keine arbeitsteilung ausgebildet, so gibt es z.b. keine arbeiterinnen oder eine königin. einzelne individuen schwimmen von der mutterkolonie fort um an einem anderen standort neue kolonien zu gründen. ihre anzahl kann innerhalb weniger tage gewaltig zunehmen. sie formen dichte superkolonien, wenn ihre anzahl wächst. dabei können bis zu 1000 individuen auf einem quadratkilometer meeresgrund leben.
for the first few years of their lives the adolescent organisms live on land. after they grow up, they live underwater in the sea. adults can propel themselves away from danger by contracting their powerful muscles. forcing water out through openings on both sides of their tubular body. cornu abnormum swims particularly when faced with a predator. it can move equally well forwards and backwards. otherwise, if left relatively undisturbed, it is a fairly sedentary creature that lies on the seafloor as it feeds by filtering micro-organisms from the water. the organisms have no ability to share tasks e.g. by forming queens. individuals swim away from the parent colony to form new communities elsewhere. their numbers can rise rapidly in just a few days. they form dense supercolonies as their numbers increase, with up to 1000 per square kilometer of ocean floor.