gutleut 15, frankfurt am main






matysik dokumentiert die entstehungsbedingungen seines werks. in skizzen, konzepten und texten legt er thematisch gruppiert die theoretischen bezugspunkte seines schaffens dar. zum einen führt er so die gängige tradition fort, als legitimierende basis der künstlerischen praxis einblicke in atelier- und arbeitsprozesse zu geben, womit die eigene arbeit verortet, gesichert und kontrolliert wird; zum anderen orientiert er sich damit an konzeptualistischen verfahren, in denen die werkbeobachtende präsentation zu einer eigenständigen ästhetik führt.
matysik documents the conditions under which his work arises. he presents the theoretical reference points for his work in sketches, concepts and texts. he thus continues in the popular tradition and legitimizing practice of artists giving insight into their studio and processes, whereby the individual work is located, secured and controlled; at the same time, he aligns himself with a conceptual procedure in which the presentation and observance of the work produces an independent aesthetic.