vielstrahlige riesenmaulbeerähnliche
four-beamed giant mulberry-like colored ball-carrier



der durchstossene körper von morum giganteum multiradiatum bildet fühler aus, die zu säcken angeschwollen sind. der organismus wird häufig auch als farbkugelntragend (globoscolaratosferens) bezeichnet. er sondert eine kräftig rote basische substanz (ph-wert 13) ab, die sich in den säcken sammelt und bei bedarf aufgrund einer gewebespannung von über 150 atmosphären explosionsartig verspritzt wird. dabei wird die umgebung im umkreis von 50 m um den standort herum von der alkalischen lösung kräftig verätzt. die drüsen sitzen im inneren des organismus. auch ohne reizung durch andere organismen explodieren einzelne säcke in einem rhythmus von mehreren stunden und schiessen das leuchtend rote sekret heraus. dem organismus fehlt die fähigkeit zur konstanthaltung der körpertemperatur (poikilotherm).
the pierced body develops feelers. morum giganteum multiradiatum excretes dye, which is collected in sacks surrounding the feelers. the organism is also often referred to as carrying colored balls (globoscolaratosferens). through tissue tone of over 150 atmospheres it is sprayed explosively in a radius of up to 50 m around the organism’s location strongly corroded by the alkaline solution (ph-value 13). the glands are situated inside of the organism. in a rhythm of several hours, single sacks explode and eject the bright-red secretion. morum giganteum multiradiatum cannot keep its body temperature constant (poikilothermal).