medizin- und pharmaziehistorische sammlung der christian-albrechts-universität kiel


die ausstellung setzt sich mit dem stereotyp des verrückten wissenschaftlers auseinander, der in seiner genialität auf moralische abwege gerät, und thematisiert anhand des mad-scientist-typus die frage nach vermittelbarkeit und wahrheit von wissenschaftlichen erkenntnissen. in diesem kontext erscheinen matysiks in einer glasvitrine präsentierten modelle zukünftiger lebensformen als resultat eines experimentierfreudigen forschers und schöpfers. die grenze zwischen wissenschaftlicher und künstlerischer praxis wird dabei zu einer fließenden.
the exhibition addresses the stereotype of the mad scientist – whose genius leads him morally astray – and using the mad scientist figure, addresses the communication and truth of scientific knowledge. matysik’s models of future life forms, presented in a glass vitrine, appear in this context as the products of an adventurous researcher and creator. the boundary is thus blurred between scientific and artistic practice.