aus zwei geschlechtern hervorkommender
one who derives from two genders




es handelt sich um einen durch verschmelzung zweier organismen erzeugten, üppig schwellenden fusionsorganismus mit aufgeblasenem geschlechtsorgan. duogeni exuberatus weist im bereich des geschlechtsorgans eine komplexe, von tasthaaren durchsetzte hautstruktur auf. ein sensibler hautzweig ineinander verschachtelter auswüchse dient der orientierung. ein lichtfühler, auch wärmestrahlungsauge genannt, nimmt infrarotinformationen wahr. in zunehmendem alter vervielfacht sich die anzahl der aus dem mit reserveeiweissen angereicherten körpersegment wachsenden pseudopedien. der organismus verfügt über keine komplexen sinnesorgane, jedoch sind etliche epidermale sinneszellen zu sinnespapillen zusammengefasst. ein besonderes sinnesorgan, das scheitelauge, besitzt eine linsenähnliche epithelschicht, der sich ein basaler, netzhautartiger teil anschliesst. dieser umschliesst einen glaskörper. ein dünner nerv (nervus parietalis) leitet die sinnesreize zum nervenzentrum. mit diesem sinnesorgan kann die lebensform licht wahrnehmen.
generously swelling fusional organism, with an inflated genital organ, which has been formed through the merging of two organisms. in the genital area, it shows a complex, whiskered skin structure. a sensitive end of the skin with nested outgrowths serves the purpose of orientation. a heat antenna, also called thermal radiation eye, registers infrared information. with increasing age, the number of pseudopedia, which grow from the body segment enriched with protein reserves, increases. the organism has no complex sensory organs, although several epidermal sensory cells are gathered into sensory papillae. a special sensory organ, the apex-eye, has a lense-like layer of epithels, to which a basal, retina-like part connects. it encloses a vitreous body. a thin nerve (nervus parietalis) conducts the sensory impulses towards the nerve center. with this organ they can only sense light, but to a finer degree than eyes can.