galerie heimspiel, frankfurt/main



in der ästhetischen auseinandersetzung mit hans schulze erörtert matysik fragen zukünftigen lebens. gemeinsam nehmen sie die formale gestaltung des ausstellungsorts durch die installation eines wasserbeckens vor, von dem aus ein wasserlauf durch die galerieräume bis nach draußen in einen rinnstein führt, und locken so passanten zu ihrer präsentation. matysik äußert sich zur ausgangsfrage in form der biologischen plastik und stellt seine vision zukünftigen lebens anhand dreier modelle postevolutionärer organismen vor, die sich in dem wasserbecken befinden. sie werden durch entwurfszeichnungen an der wand ergänzt. diesen sind zeichnungen schulzes gegenübergestellt, die sich in einer art mind maps philosophisch mit der thematik befassen.
in an aesthetic confrontation with hans schulze, matysik raises questions of future life. together they engage in the formal design of the exhibition venue with the installation of a water basin from which a stream of water runs through the gallery space and into an outside gutter, thus luring passers-by into their presentation. matysik expresses his response to the initial question through a biological sculpture and presents his vision of future life with three models of post-evolutionary life organisms that are located in the water basin. these are complemented by design drawings on the wall, juxtaposed with drawings by schulze that philosophically address the topic in a kind of mind map.